Von Bitchat & osCASH

Signal Messenger & osCASH - Von Bitchat zu Open Source Cash: Die Zukunft privater Kommunikation & Zahlungen

Von Bitchat & osCASH
Photo by Arjun Phlox / Unsplash

Von Bitchat zu Open Source Cash: Die Zukunft privater Kommunikation & Zahlungen

Hey Community, stell dir vor, du könntest Nachrichten senden und bezahlen, ohne dass jemand deine Daten sieht oder du Internet brauchst. Genau hier setzen innovative Projekte wie Bitchat, MobileCoin und osCASH an.

In diesem Artikel tauchen wir ein in die Welt der privaten Kommunikation und Zahlungen, inspiriert von Jack Dorseys Vision, dass Blockchains täglich genutzt werden müssen, um langfristig zu überleben. Lass uns die Reise von Bitchat bis zu Open Source Cash - als Alternative zum anonymen Bargeld - gemeinsam erkunden!


Was ist Bitchat?

Bitchat ist eine dezentrale Chat-App, entwickelt von Jack Dorsey, dem ehemaligen Twitter-CEO. Sie nutzt Bluetooth-Mesh-Netzwerke, um Nachrichten zu senden, ohne Internet oder zentrale Server.

Das bedeutet, du kannst mit Freunden chatten, auch wenn du offline bist, solange ihr in Bluetooth-Reichweite seid oder andere Geräte die Nachrichten weiterleiten. Die Reichweite kann bis zu 300 Meter betragen, da Nachrichten über mehrere Geräte „hüpfen“.

Die App ist Open-Source, Public-Domain und legt großen Wert auf Privatsphäre: Keine Telefonnummern, keine Konten, keine dauerhaften Identifikatoren. Nachrichten sind end-to-end-verschlüsselt, werden lokal gespeichert und automatisch gelöscht, sobald die App geschlossen wird.

Es gibt sogar einen „Panic-Modus“ – dreimal auf das Logo tippen, und alle Daten sind weg. Bitchat ist derzeit in der Beta-Phase für iOS über TestFlight (hat aber schon das Limit von 10.000 Testern erreicht) und Android über Github installierbar. Zukünftige Updates werden Wi-Fi Direct unterstützen, um die Reichweite zu erweitern.

GitHub - permissionlesstech/bitchat: bluetooth mesh chat, IRC vibes
bluetooth mesh chat, IRC vibes. Contribute to permissionlesstech/bitchat development by creating an account on GitHub.

Eine Android-Version ist bereits über Github installierbar.


Technische Highlights:

  • End-to-End-Verschlüsselung mit X25519-Schlüsselaustausch und AES-256-GCM.
  • Kanalbasierte Gruppenchats mit Passwortschutz.
  • Store-and-Forward für Offline-Nachrichten.
  • Adaptive Energiesparmodi basierend auf Akkustand.

Quellen:


Privatsphäre: Bitchat vs. Signal Messenger

Privatsphäre ist in der digitalen Welt ein Muss. Bitchat und Signal Messenger sind beide darauf ausgelegt, deine Kommunikation zu schützen, aber sie unterscheiden sich in einigen Punkten.

  • Bitchat: Erfordert keine persönlichen Daten wie Telefonnummern, was maximale Anonymität bietet. Es ist komplett dezentralisiert, ohne Server, und ideal für Offline-Szenarien wie Naturkatastrophen oder Festivals. Die App ist noch in der Beta-Phase und konzentriert sich auf Textnachrichten.
  • Signal: Nutzt ebenfalls End-to-End-Verschlüsselung, basierend auf dem Signal-Protokoll. Für die Installation am Smartphone musst eine Telefonnummer (auch Festnetz-Durchwahl möglich) für den Aktivierungscode angeben. Signal hat eine große Nutzerbasis (Viele Millionen monatliche Nutzer) und bietet Sprach- und Videoanrufe, Gruppenchats und Medienfreigabe.

Vergleichstabelle: Privatsphäre

Kategorie Signal Messenger Bitchat
End-to-End
Verschlüsselung
Ja, mit Signal-Protokoll Ja, mit X25519 und
AES-256-GCM
Name/
Telefonnummern
Telefonnummer erforderlich,
Benutzernamen optional
Name nicht erforderlich,
vollständig anonym
Daten-
Speicherung
Minimale Daten (verschlüsselt)
(Telefonnummer, Profil)
Keine Daten gesammelt,
dezentral (ohne Server)
Open-Source Ja, regelmäßige Audits Ja, Public Domain
Zusätzliche
Funktionen
Verschwindende Nachrichten,
Privatsphäre-Einstellungen
Panic-Modus, automatische
Löschung, Cover Traffic

Fazit: Bitchat ist total anonym, Signal bietet mehr Funktionen und eine etablierte Plattform als Alternative zu WhatsApp. Beide sind stark in Sachen Privatsphäre, aber Bitchat ist besonders gut für Offline-Nutzung geeignet.

Quellen:


MobileCoin: Private Zahlungen für den Alltag

Während Bitchat und Signal die Kommunikation absichern, gibt es auch Kryptowährungen, die private Transaktionen ermöglichen.

MobileCoin ist eine solche Kryptowährung, die 2017 von Josh Goldbard und Shane Glynn gegründet wurde. Sie ist für schnelle, private Transaktionen auf mobilen Geräten optimiert, mit Transaktionszeiten von unter einer Sekunde und Gebühren im Mikrocent-Bereich.

MobileCoin nutzt das Stellar-Konsensprotokoll für hohe Geschwindigkeiten und fortschrittliche Kryptografie wie Ring-Signaturen und Zero-Knowledge-Beweise, um Privatsphäre zu gewährleisten. Es wurde mit 100 Transaktionen pro Sekunde (TPS) und mehr getestet, was es nativ näher an das Volumen von Visa bringt, was mit der Bitcoin Blockchain nicht möglich ist.

$MOB Integration in Signal Messenger:

  • April 2021: MobileCoin-Wallet als Beta-Feature für britische Nutzer eingeführt.
  • Januar 2022: Weltweite Verfügbarkeit für alle Signal-Nutzer.
  • Status: Seit 2022 keine größeren Probleme gemeldet, die Funktion läuft stabil.

Quellen:


Mixin Messenger: Mehr als nur MobileCoin

Mixin Messenger - ein weiterer Fork vom Signal Messenger - geht noch einen Schritt weiter: Er unterstützt nicht nur MobileCoin ($MOB und $eUSD), sondern auch Bitcoin, Ethereum, Monero und viele andere Kryptowährungen.

Mixin nutzt das Mixin Network, eine Layer-2-Lösung, die schnelle und sichere Transaktionen ermöglicht. Seit mindestens 2018 ist die Plattform stabil und bietet Funktionen wie Gruppenanrufe und Multi-Party-Computation (MPC) für sichere Wallets.

Vergleichstabelle: Signal vs. Mixin

Kategorie Signal Messenger Mixin Messenger
Unterstützte Kryptowährungen $MOB, $eUSD $MOB, $eUSD, Bitcoin, Ethereum, Monero, u.a.
Einführungsdatum April 2021 (Beta), Januar 2022 (weltweit) Mindestens 2018
Netzwerk MobileCoin-Blockchain Mixin Network (Layer-2)
Sicherheitsmerkmale End-to-End-Verschlüsselung End-to-End-Verschlüsselung, MPC
Signal & Sentz Wallet
1) Signal Wallet aktivieren Verwendest du bereits den sicheren Open Source Messenger Signal? Du kannst unter Einstellungen ganz einfach über den Menüpunkt Zahlungen die eingebaute Krypto-Wallet aktivieren. Der Empfang und das Versenden von Zahlungen auf der MobileCoin Blockchain ist kinderleicht, geht bitzschnell und ist fast kostenlos. Bezahle unter 5 SekundenBezahle

https://osCASH.me/wallet

Quellen:


Jack Dorseys Vision: Tägliche Nutzung von Blockchains

Jack Dorsey, ein bekannter Bitcoin-Befürworter, hat im April 2025 betont, dass Blockchains täglich genutzt werden müssen, um langfristig relevant zu bleiben.

Er forderte Signal auf, Bitcoin statt MobileCoin zu nutzen, da er Bitcoin als die ultimative Kryptowährung sieht. Allerdings passt seine Vision exakt zur Integration von MobileCoin in Signal, Sentz und Mixin, da diese Plattformen auf der Mobilecoin Blockchain schon seit vielen Jahren sekundenschnelle, extrem preiswerte Zahlungen im Alltag ermöglichen.


Bitcoin vs. MobileCoin:

  • Bitcoin: Nur 3,3–7 TPS, langsamere Transaktionen (ca. 10 Minuten). Layer-2-Lösungen wie das Lightning Network könnten helfen, sind aber noch nicht weit verbreitet und bieten keinen Schutz der Privatsphäre.
  • MobileCoin: Mindestens 30x mehr TPS, Transaktionen in unter einer Sekunde. Hervorragend für hohe Volumen geeignet, die Blockchain kann sich bei Bedarf nativ dem Visa-Niveau anpassen.

Fazit: MobileCoin ist technisch besser für den täglichen Gebrauch geeignet, Bitcoin hat heute eine größere Community.

Quellen:


Sentz Wallet und osCASH.org: Open Source Cash als Alternative zum anonymen Bargeld

Die Sentz Wallet, ehemals MobileCoin Wallet, ist eine App, die schnelle, sichere Zahlungen auf der Mobilecoin Blockchain mit Stablecoins wie $eUSD und dem $MOB ermöglicht.

Stablecoins sind Kryptowährungen, die an Fiat-Währungen wie den US-Dollar gebunden sind, um Preisschwankungen zu minimieren. Die Sentz Wallet bietet Transaktionen für nur $0,00256 und unterstützt Ein- und Auszahlungen über Bankkonten oder andere Stablecoins wie USDT/USDC.

osCASH fördert die Sentz Wallet und den Einsatz von Open Source Cash – also Kryptowährungen wie $eUSD und $MOB – für alltägliche Zahlungen. Die Plattform betont schnelle (unter 5 Sekunden) und kostengünstige Transaktionen, die am Point of Sale (POS) genutzt werden können. Open Source Cash ist eine Alternative zu Bargeld, da es privat, sicher und digital ist.

Signal & Sentz Wallet
1) Signal Wallet aktivieren Verwendest du bereits den sicheren Open Source Messenger Signal? Du kannst unter Einstellungen ganz einfach über den Menüpunkt Zahlungen die eingebaute Krypto-Wallet aktivieren. Der Empfang und das Versenden von Zahlungen auf der MobileCoin Blockchain ist kinderleicht, geht bitzschnell und ist fast kostenlos. Bezahle unter 5 SekundenBezahle

https://osCASH.me/wallet

Funktionen der Sentz Wallet:

  • End-to-End-verschlüsselte Zahlungen.
  • Unterstützung für $eUSD und $MOB.
  • Ein- und Auszahlungen über Bankkonten oder Kryptowährungen.
  • Rechnungsstellung direkt in der App.

Quellen:


Herausforderungen für die tägliche Nutzung

Trotz einfacher und stabiler Lösungen wie der MobileCoin-Wallet im Signal Mesesnger, der Sentz Wallet und im Mixin Messenger gibt es Hindernisse für die breite Akzeptanz von Open Source Cash:

  1. Vertrauen und Stabilität: Stablecoins wie $eUSD schaffen Vertrauen durch Stabilität.
  2. Integration: Kryptowährungen müssen nahtlos in Apps und Zahlungssysteme integriert werden.
  3. Händlerakzeptanz: Bisher akzeptieren nur wenige Unternehmen Kryptowährungen. Aufklärung & Anreize sind hilfreich.
  4. Nutzeraufklärung: Viele Menschen kennen Kryptowährungen nicht oder trauen ihnen nicht. Bildung ist entscheidend.
  5. Privatsphäre & Regulierung: Wie beim Bargeld auch, müssen unsere täglichen Zahlungen anonym bleiben.

Strategien zur Förderung von Open Source Cash

Um Open Source Cash im Alltag zu etablieren, braucht es gezielte Maßnahmen:

  1. Stablecoin-Fokus: Stablecoins wie $eUSD reduzieren Volatilitätsbedenken.
  2. Technologische Verbesserungen: Skalierbarkeit wie bei MobileCoin mit Sharding und nahtlose Einbindung in Apps und Zahlungssysteme.
  3. Partnerschaften mit Händlern: Kooperationen mit Einzelhändlern und Online-Plattformen fördern die Nutzung.
  4. Bildungskampagnen: Tutorials und Kampagnen, die Kryptowährungen erklären, können die Akzeptanz erhöhen.
  5. Regulatorische Zusammenarbeit: Innovationen fördern, Privatsphäre zusichern und Vertrauen schaffen.

Open Source Cash als Alternative zu Bargeld

Open Source Cash - wie es von osCASH.org gefördert wird - kann Bargeld ergänzen, indem es schnelle, sichere und private Transaktionen ermöglicht.

Die Sentz Wallet macht es einfach, seine Euro (über $eUSD) für alltägliche Zahlungen zu nutzen, sei es im Laden oder online. Plattformen wie Mixin Messenger zeigen, wie vielseitig Kryptowährungen sein können, indem sie mehrere Blockchains unterstützen.

Jack Dorseys Vision, dass Blockchains täglich genutzt werden müssen, passt perfekt zu den Entwicklungen wie der Mobilecon Blockchain. Indem wir Kryptowährungen in unseren Alltag integrieren, können wir eine Zukunft schaffen, in der Privatsphäre und Effizienz Hand in Hand gehen.


Fazit

Von Bitchat, das private Kommunikation ohne Internet ermöglicht, bis zu Open Source Cash, das Bargeld durch digitale, private Zahlungen ersetzen kann – die Technologien sind da, und sie funktionieren.

Die Integration von Kryptowährungen auf der MobileCoin Blockchain in Plattformen wie Signal Messenger, Sentz Wallet und Mixin Messenger funktionieren bereits seit vielen Jahren stabil.

Die MobileCoin-Wallet in Signal läuft seit Januar 2022 reibungslos, und Mixin Messenger unterstützt seit mindestens 2018 eine Vielzahl von Kryptowährungen. Die Sentz Wallet, gefördert durch osCASH.org, macht es einfach, Open Source Cash für alltägliche Zahlungen zu nutzen.

Die Herausforderung Open Source Cash im Alltag zu etablieren liegt darin, dass wir Vertrauen durch Stablecoins aufbauen, eine Zahlungs-Integration in APPs forcieren, Bildung, Händlerakzeptanz, und klare Regeln. Lasst uns diese Technologien ausprobieren und weiterempfehlen, um die Vision einer privaten, effizienten digitalen Zukunft zu verwirklichen!

Quellen:

Read more